Ansichten: 222 Autor: Julia Veröffentlichung Zeit: 2024-12-16 Herkunft: Website
Inhaltsmenü
● Verständnis des Grünen Teeextrakts
>> Wie grünes Teeextrakt gemacht wird
● Gesundheitliche Vorteile von Green Teeextrakt
● Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
● Wer sollte grünen Teeextrakt vermeiden?
● Wissenschaftliche Beweise für die Sicherheit
● Wie man sicher grünem Teeextrakt verwendet
● FAQ
>> 1. Was sind die Hauptvorteile von grünem Teeextrakt?
>> 2. Kann grüner Teeextrakt Leberschäden verursachen?
>> 3. Wie viel grüner Teeextrakt wird als sicher angesehen?
>> 4. Gibt es Nebenwirkungen, die mit grünem Teeextrakt verbunden sind?
>> 5. Sollten schwangere Frauen grünen Teeextrakt nehmen?
● Zitate:
Grüner Teeextrakt hat aufgrund seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile, einschließlich Gewichtsverlust, verbesserter Herzgesundheit und antioxidativen Eigenschaften, eine immense Popularität als Nahrungsergänzungsmittel gewonnen. Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit, insbesondere hinsichtlich potenzieller Leberschäden und anderer nachteiliger Auswirkungen, sind jedoch entstanden. Dieser Artikel befasst sich mit den mit grünen Teeextrakten verbundenen Risiken, untersucht seine Vorteile, die gefährdeten Bevölkerungsgruppen und die wissenschaftlichen Beweise für seine Sicherheit.
Aus den Blättern der Kamelien -Sinensis -Pflanze stammt aus Grünteeextrakt und ist reich an Antioxidantien, insbesondere Katechinen. Das bemerkenswerteste Katechin im grünen Tee ist Epigallocatechin Gallat (EGCG), von dem angenommen wird, dass er für viele seiner gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist. Grüner Teeextrakt ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Pulvern und flüssigen Extrakten.
Der Prozess der Herstellung von grünem Teeextrakt beinhaltet mehrere Schritte:
- Ernte: Frische Blätter stammen aus der Kamellien -Sinensis -Pflanze.
-Dampf oder Pfannenfeuer: Die Blätter werden schnell gedämpft oder paniert, um Oxidation zu verhindern, wodurch ihre grüne Farbe und ihre vorteilhaften Verbindungen erhalten bleiben.
- Trocknen: Die Blätter werden getrocknet, um Feuchtigkeit zu entfernen.
- Schleifen: Nach dem Trocknen können die Blätter zu einem feinen Pulver gemahlen oder in eine konzentrierte Flüssigkeitsform verarbeitet werden.
Diese sorgfältige Verarbeitung hilft bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Antioxidantien und anderer vorteilhafter Verbindungen, die im grünen Tee vorhanden sind.
1. Antioxidative Eigenschaften: Grüner Teeextrakt ist für seinen hohen Antioxidationsgehalt bekannt. Antioxidantien helfen, oxidativen Stress im Körper zu bekämpfen, was zu chronischen Krankheiten führen kann. Antioxidantien neutralisieren freie Radikale - uninterstabile Moleküle, die Zellen beschädigen und zur Alterung und Krankheit beitragen können.
2. Gewichtsverlust: Einige Studien legen nahe, dass Grünerextrakt durch Erhöhung der Fettoxidation und die Verbesserung der Stoffwechselrate zum Gewichtsverlust helfen können. Die thermogenen Eigenschaften von EGCG können die Fettverbrennung während des Trainings und in Ruhe fördern.
3. Herzgesundheit: Der regelmäßige Konsum von grünem Teeextrakt kann die Herzgesundheit verbessern, indem der LDL -Cholesterinspiegel reduziert und die Funktion des Blutgefäßs verbessert wird. Untersuchungen zeigen, dass grüner Tee die Endothelfunktion verbessern kann, was für die Aufrechterhaltung einer gesunden Blutkreislauf von entscheidender Bedeutung ist.
4. Blutzuckerregulierung: Grünerextrakt kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Dieser Effekt könnte für Personen mit Typ -2 -Diabetes oder Personen, bei denen es besteht, ihn zu entwickeln, von Vorteil sein.
5. Studien haben darauf hingewiesen, dass EGCG das Tumorwachstum hemmen und die Ausbreitung von Krebszellen verringern kann.
6. Kognitive Funktion: Einige Untersuchungen legen nahe, dass grünes Teeextrakt die kognitive Funktion verbessern und vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson schützen kann. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von EGCG könnten zu diesen schützenden Wirkungen beitragen.
7. Hautgesundheit: Aus Gründen der entzündungshemmenden Eigenschaften wird häufig in Hautpflegeprodukten in Hautpflegeprodukten verwendet. Es kann dazu beitragen, Akne zu reduzieren, die Hautelastizität zu verbessern und vor UV -Schäden zu schützen.
Trotz dieser Vorteile gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von hochdosiertem grünem Teeextrakt:
1.. Zu den Symptomen einer Leberschädigung können Gelbsucht (Vergilbung von Haut und Augen), Übelkeit, Bauchschmerzen und Müdigkeit sein. Untersuchungen zeigen, dass Personen mit bestimmten genetischen Veranlagungen beim Konsum dieser Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise ein höheres Risiko für Leberschäden haben.
2. Koffeinempfindlichkeit: Grüner Tee enthält Koffein, das bei empfindlichen Personen oder bei großen Mengen Nebenwirkungen wie Angstzustände, Schlaflosigkeit und Reizbarkeit verursachen kann. Menschen, die koffeinempfindlich sind, sollten ihre Aufnahme sorgfältig überwachen.
3. Magen -Darm -Probleme: Einige Benutzer berichten von gastrointestinalen Beschwerden, einschließlich Übelkeit und Durchfall, insbesondere wenn man konzentrierte Extrakte auf leeren Magen einnehmen. Das Einnehmen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Lebensmitteln kann dazu beitragen, diese Nebenwirkungen zu mildern.
4. Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Grüner Teeextrakt kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren, einschließlich Antikoagulanzien (Blutverdünner) wie Warfarin und bestimmte Antidepressiva, wodurch ihre Wirksamkeit oder die zunehmenden Nebenwirkungen möglicherweise verändert werden. Für Personen mit Medikamenten ist es entscheidend, ihren Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, bevor ein neues Ergänzungsregime beginnt.
5. Andere Gesundheitsrisiken: Bei einigen Personen wurden mit erhöhter Herzfrequenz und Blutdruck mit erhöhter Herzfrequenz und Blutdruck verbunden. Diejenigen mit bereits bestehenden Herzerkrankungen sollten bei einer Ergänzung vorsichtig sein.
Bestimmte Populationen sollten Vorsicht walten lassen oder grünes Teeextrakt insgesamt vermeiden:
- Personen mit bereits bestehenden Lebererkrankungen oder Personen, die Medikamente einnehmen, die die Leberfunktion beeinflussen, sollten aufgrund des Risikos einer Hepatotoxizität hohe Dosen von grünem Teeextrakt vermeiden.
- Schwangere oder stillende Frauen sollten Anbieter von Gesundheitsdienstleistern konsultieren, bevor sie aufgrund potenzieller Risiken, die mit Koffein und anderen im Supplement enthaltenen Verbindungen verbunden sind, um grüne Teeextrakte verwendet werden.
- Menschen mit Koffeinempfindlichkeit oder Angststörungen können beim Verzehr von Produkten, die Koffein enthalten, verschlimmerte Symptome auftreten.
- Diejenigen, die Medikamente einnehmen, die mit Koffein oder anderen in grünen Tee enthaltenen Komponenten interagieren, sollten vor der Verwendung medizinische Beratung einholen.
- Personen, die sich einer Operation unterziehen, sollten mindestens zwei Wochen vor ihrem Eingriff aufgrund seiner potenziellen blutverdämpfenden Wirkungen auf den Gründungsextrakt einnehmen.
Jüngste Studien haben die potenziellen Risiken hervorgehoben, die mit hohen Dosen von grünem Teeextrakt verbunden sind:
-Eine von der Rutgers University veröffentlichte Studie ergab, dass die langfristige Verwendung von hochdosierten grünen Teeextrakten bei einem kleinen Prozentsatz der Benutzer zu Leberschäden führen könnte, insbesondere solche mit spezifischen genetischen Variationen.
- Berichte haben Fälle von akutem Leberversagen im Zusammenhang mit konzentrierten Green Tee -Nahrungsergänzungsmitteln dokumentiert, was die Notwendigkeit der Vorsicht unter den Verbrauchern unterstreicht.
- Die United States Pharmacopeia haben Warnungen vor potenzieller Hepatotoxizität bei Produkten vorgeschlagen, die hohe Dosen von Grünen Teeextrakt enthalten.
- Eine systematische Überprüfung ergab, dass der mäßige Verbrauch von gebrautem grünen Tee für die meisten Menschen im Allgemeinen sicher ist, konzentrierte Extrakte aufgrund ihrer Wirksamkeit ein höheres Risiko für Nebenwirkungen darstellen.
Wenn Sie sich entscheiden, grünen Teeextrakt in Ihre Ernährung einzubeziehen, berücksichtigen Sie diese Sicherheits -Tipps:
- Frischen Sie klein: Beginnen Sie mit einer niedrigeren Dosis, um Ihre Toleranz zu bewerten, bevor Sie sie bei Bedarf schrittweise erhöhen.
- Wählen Sie Qualitätsprodukte: Suchen Sie nach seriösen Marken, die Tests von Drittanbietern für Reinheit und Wirksamkeit bieten.
- Konsultieren Sie Gesundheitsdienstleister: Besprechen Sie immer neue Nahrungsergänzungsmittel mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, insbesondere wenn Sie zugrunde liegende Gesundheitszustände haben oder Medikamente einnehmen.
- Überwachen Sie die Reaktion Ihres Körpers: Achten Sie darauf, wie Ihr Körper nach der Einnahme von grünem Teeextrakt reagiert. Nutzung einstellen, wenn Sie nachteilige Auswirkungen haben.
- Bleiben Sie hydratisiert: Stellen Sie eine angemessene Hydratation bei, wenn Sie koffeinhaltige Produkte konsumieren, um potenzielle Nebenwirkungen wie Nervensein oder Angst zu minimieren.
Während grüner Teeextrakt aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften und potenziellen Auswirkungen des Gewichtsverlusts mehrere gesundheitliche Vorteile bietet, ist es entscheidend, seine Verwendung mit Vorsicht zu nähern. Hohe Dosen können signifikante Risiken darstellen, insbesondere in Bezug auf die Gesundheit der Leber. Personen, die in Betracht ziehen, sollten Angehörige der Gesundheitsberufe konsultieren, um ihre persönlichen Risikofaktoren zu bewerten und sichere Nutzungsniveaus zu bestimmen.
Grüner Teeextrakt ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, potenzielle Gewichtsverlustvorteile, verbesserte Herzgesundheit, Blutzuckerregulierung, kognitive Verbesserung, Eigenschaften der Krebsprävention und die Gesundheit der Haut.
Ja, hohe Dosen von grünem Teeextrakt wurden bei einigen Personen mit der Lebertoxizität in Verbindung gebracht, insbesondere bei Patienten mit spezifischen genetischen Veranlagungen oder bereits bestehenden Leberbedingungen.
Die empfohlene Dosierung variiert je nach Produkt, reicht jedoch im Allgemeinen zwischen 250 mg bis 500 mg pro Tag, wenn sie als Ergänzung genommen wird. Es ist wichtig, Produktrichtlinien zu befolgen und einen Gesundheitsdienstleister für personalisierte Beratung zu konsultieren.
Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit oder Durchfall), Kopfschmerzen aufgrund von Koffeinempfindlichkeit, erhöhten Problemen der Herzfrequenz oder Blutdruck sowie mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten, die den Blutdruck oder Antikoagulanzien beeinflussen.
Schwangere Frauen sollten ihren Gesundheitsdienstleister vor der Verwendung von grünem Teeextrakt konsultieren, da potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Koffein und anderen in der Ergänzung enthaltenen Verbindungen im Zusammenhang mit Koffein und anderen Verbindungen verwendet werden.
[1] https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingRedententsmono-960/green-tea
[2] https://www.rutgers.edu/news/green-tea-extract-may-harm-liver-People-cert-genetic-variations
[3] https://www.alamy.com/stock-photo/green-tea-extract.html
[4] https://www.youtube.com/watch?v=6-2fjmtvcna
[5] https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content?contentTypeid=19&contentid=greenteaextract
[6] https://files.nccih.nih.gov/green-tea-steven-foster-square.jpg?sa=x&ved=2ahukewic9rko3qukaxxel-4bhq0bbn4q_b16bageai
[7] https://www.freepik.com/free-photos-vectors/green-tea-extract
[8] https://www.youtube.com/watch?v=emue16vlv_s
[9] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/pmc3746392/
[10] https://www.medicalnewStoday.com/articles/269538