Ansichten: 222 Autor: Tomorrow Veröffentlichung Zeit: 2025-01-25 Herkunft: Website
Inhaltsmenü
● Die Bestandteile des grünen Tees
● Wie grüner Tee den Schlaf beeinflusst
>> Koffeinrolle
>> Die beruhigenden Wirkungen von L-Theanin
>> Das Gleichgewicht zwischen Koffein und L-Theanin
● Forschungsergebnisse zu grünem Tee und Schlafqualität
● Die Rolle der Stressreduzierung
● Die Auswirkungen auf verschiedene demografische Daten
● Wie viel grüner Tee sollten Sie trinken?
● FAQ
>> Hilft das Trinken von grünem Tee vor dem Schlafengehen beim Schlaf?
>> 2. Kann ich nachts grüne Teeextraktpräparate einnehmen?
>> 3. Was ist die beste Tageszeit, um grünen Tee zu trinken?
>> 4. Wie viel Koffein ist in einer Tasse grüner Tee?
>> 5. Beeinflusst entkoffeinierten grünen Tee den Schlaf?
● Zitate:
Grüner Tee, der aus den Blättern der Camellia Sinensis -Pflanze stammt, wird seit Jahrhunderten für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile konsumiert. Unter diesen Vorteilen haben seine Auswirkungen auf Schlaf und Entspannung erhebliche Aufmerksamkeit erregt. In diesem Artikel wird untersucht, ob Grüner Teeextrakt kann Sie schläfrig machen und seine Komponenten, die Auswirkungen auf die Schlafqualität und das Gleichgewicht zwischen seinen anregenden und beruhigenden Eigenschaften untersuchen.
Grüner Tee ist reich an verschiedenen Verbindungen, die zu seinen gesundheitlichen Vorteilen beitragen:
- Koffein: Ein natürliches Stimulans, das die Wachsamkeit und den Energieniveau erhöhen kann.
- L-Theanin: Eine Aminosäure, die für ihre beruhigenden Wirkungen bekannt ist, die einigen der stimulierenden Wirkungen von Koffein entgegenwirken kann.
- Catechine: Eine Art von Antioxidans, die unterschiedliche gesundheitliche Vorteile haben kann, einschließlich potenzieller Verbesserungen in der Stimmung und kognitiven Funktion.
Das Zusammenspiel dieser Komponenten ist entscheidend, um zu verstehen, wie sich grüner Tee auswirkt.
Koffein ist bekannt für seine anregenden Effekte. Es blockiert die Adenosinrezeptoren im Gehirn, was zu erhöhter Wachsamkeit und Wachheit führen kann. Eine Standard-Tasse grüner Tee enthält etwa 30-50 mg Koffein, was signifikant niedriger ist als Kaffee, aber immer noch ausreicht, um empfindliche Personen zu beeinflussen. Für diejenigen, die später am Tag oder in großen Mengen grüner Tee konsumieren, kann Koffein zu Schwierigkeiten führen, die einschlafen oder einschlafen.
Im Gegensatz zu Koffein fördert L-Theanin die Entspannung ohne Sedierung. Untersuchungen legen nahe, dass L-Theanin dazu beitragen kann, Stress und Angstzustände zu verringern und die Schlafqualität zu verbessern, wenn sie in Verbindung mit Koffein verzehrt werden. Es scheint die Alpha -Gehirnwellenaktivität zu verbessern, die mit einem entspannten, aber wachsamen mentalen Zustand verbunden ist.
Das Gleichgewicht von Koffein und L-Theanin im grünen Tee spielt eine entscheidende Rolle bei seinem Gesamteffekt auf den Schlaf. Während Koffein es schwieriger machen kann, einzuschlafen, kann L-Theanin diesen Effekt durch Förderung der Entspannung mindern. Studien haben gezeigt, dass der Konsum von grünem Tee mit einer höheren Konzentration von L-Theanin im Vergleich zu Koffein zu besseren Schlafergebnissen führen kann.
Mehrere Studien haben den Zusammenhang zwischen grünem Teekonsum und Schlafqualität untersucht:
- Eine Studie, an der Teilnehmer beteiligt waren, die niedrig koffeingrüne Tee konsumierten, zeigte eine verbesserte Schlafqualität im Vergleich zu denjenigen, die normalen grünen Tee tranken. Der niedrigere Koffeingehalt ermöglichte eine bessere Entspannung ohne die störenden Wirkungen, die typischerweise mit Koffein verbunden sind [1].
- Eine andere Studie ergab, dass Personen, die grünen Tee konsumierten, reduzierte Stressmarker und eine verbesserte Schlafqualität erlebten. Dies wurde auf die beruhigenden Wirkungen von L-Theanin zurückgeführt, die die stimulierenden Wirkungen von Koffein überwiegen [2].
- Darüber hinaus zeigen Untersuchungen, dass ein regelmäßiger Verbrauch von grüner Tee dazu beitragen kann, die Schlafmuster im Laufe der Zeit zu regulieren und zu einer insgesamt besseren Schlafhygiene beizutragen [3].
Um die potenziellen Schlafvorteile zu maximieren und gleichzeitig die durch Koffein verursachten Störungen zu minimieren, berücksichtigen Sie die folgenden Empfehlungen:
- Timing: Vermeiden Sie es, innerhalb von zwei Stunden nach dem Schlafengehen grünem Tee oder grünem Teeextrakt zu konsumieren, um mögliche Schlafstörungen aufgrund von Koffein zu vermeiden.
.
- Mäßigung: Begrenzen Sie die Einnahme auf 2-3 Tassen pro Tag, um die Vorteile ohne übermäßigen Koffeinkonsum zu genießen.
Stress ist ein wesentlicher Faktor, der sich negativ auf die Schlafqualität auswirken kann. Die Fähigkeit des grünem Tee, das Stressniveau zu senken, kann die Schlafqualität indirekt verbessern. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein regelmäßiger Verbrauch von grünem Tee zu einem geringeren Cortisolspiegel führen kann, einem mit Stress verbundenen Hormon [4]. Durch die Minderung von Stressreaktionen kann grüner Tee eine günstigere Umgebung für den erholsamen Schlaf schaffen.
Die Auswirkungen von grünem Tee auf den Schlaf können zwischen verschiedenen demografischen Gruppen variieren:
- ältere Menschen: Studien legen nahe, dass grünes Tee mit niedrigem Koffein für ältere Erwachsene, die aufgrund der höheren Empfindlichkeit gegenüber Koffein häufig gestörte Schlafmuster haben, besonders vorteilhaft sein [5]. Der regelmäßige Konsum wurde mit einer verbesserten Schlafqualität und einem verringerten Müdgefühlen in Verbindung gebracht.
- Junge Erwachsene: Untersuchungen, die sich auf jüngere Populationen konzentrieren, zeigen, dass L-Theanin dazu beitragen kann, die anregenden Auswirkungen von Koffein im grünen Tee auszugleichen, was zu einer verbesserten kognitiven Leistung führt, ohne die Schlafqualität zu beeinträchtigen [6].
Während viele Menschen ohne nachteilige Auswirkungen grünem Tee genießen können, können einige Personen aufgrund ihres Koffeingehalts Nebenwirkungen haben:
.
- Nachthintern: Trinken Flüssigkeiten vor dem Schlafengehen können während der Nacht zu einem erhöhten Urinieren führen, der den Schlaf unabhängig vom verbrauchten Getränk stören kann [8].
Um die Vorteile zu nutzen und gleichzeitig mögliche negative Auswirkungen auf den Schlaf zu minimieren:
- Anstrengen Sie den ganzen Tag über etwa 3–4 Tassen (ca. 750–1.000 ml) grünes Tee mit niedrigem Koffein.
- Überwachen Sie die Reaktion Ihres Körpers und passen Sie Ihre Aufnahme anhand, wie Sie sich in Bezug auf Ihre Energieniveaus und Ihre Schlafqualität fühlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Grünen-Teeextrakt sowohl stimulierende (Koffein) als auch beruhigende (L-Theanin-) Komponenten enthält, sein Gesamteffekt auf den Schlaf basierend auf individuellen Empfindlichkeits- und Verbrauchsmustern variieren kann. Für viele Menschen kann der mäßige Konsum von grünem Tee die Entspannung fördern und die Schlafqualität verbessern. Eine übermäßige Aufnahme oder Konsum in der Nähe des Schlafengehens kann jedoch zu Schwierigkeiten führen, die aufgrund der stimulierenden Wirkungen von Koffein zu schlafen sind.
Das Trinken von grünem Tee vor dem Schlafengehen kann einigen Personen helfen, sich aufgrund von L-Theanin zu entspannen, kann aber den Schlaf aufgrund von Koffein stören, wenn sie zu nahe am Schlafenszeit verzehrt wird.
Wenn Sie Koffein empfindlich sind, können Sie nachts nicht zu vermeiden, dass grüne Teeextrakt -Ergänzungsmittel eingenommen werden.
Die beste Zeit, um grünen Tee zu trinken, ist tagsüber oder am frühen Abend, wenn Sie von den kognitiv verstärkten Eigenschaften profitieren können, ohne Ihren Schlaf zu beeinträchtigen.
Eine Standard-Tasse grüner Tee enthält ungefähr 30-50 mg Koffein, die niedriger als Kaffee ist, aber immer noch ausreicht, um empfindliche Personen zu beeinflussen.
Entkoffeinierter grüner Tee wirkt sich im Allgemeinen nicht negativ aus, da er minimale Mengen an Koffein enthält und gleichzeitig vorteilhafte Verbindungen wie L-Theanin bereitstellt.
[1] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/pmc5537891/
[2] https://gethellobatch.com/blogs/insights/green-tea- von abgeleitete-caffine-theanine-a-balanced-blend-of-energy
[3] https://www.nature.com/articles/d42473-023-00394-0
[4] https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.06.24308573v1.full
[5] https://www.healthline.com/nutrition/green-tea-before-bed
[6] https://trysourse.com/blogs/news/how-caffeine-l-theanine-work-better-together
[7] https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content?contentTypeid=19&contentid=greenteaextract
[8] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/pmc5703787/
[9] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/pmc4787341/
[10] https://www.medicalnewStoday.com/articles/269538
[11] https://www.mdpi.com/2072-6643/15/4/1042
[12] https://www.healthline.com/nutrition/10-tenefits-of-green-tea-extract
[13] https://www.mdpi.com/2304-8158/11/23/3930
[14] https://wearefeel.com/blogs/learn/what-is-ltheanine
[15] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28056735/