Ansichten: 222 Autor: Tomorrow Veröffentlichung Zeit: 2025-02-17 Herkunft: Website
Inhaltsmenü
● Verständnis des Grünen Teeextrakts
● Potenzielle gesundheitliche Vorteile
>> Dosierung und Konzentration
>> Individuelle Empfindlichkeit
● Sichere Verbrauchsrichtlinien
● Überwachung auf nachteilige Auswirkungen
● Besondere Vorsichtsmaßnahmen
● Die Rolle von Qualität und Reinheit
● Vorteile und Risiken ausbalancieren
● FAQ
>> 1. Was ist die empfohlene tägliche Dosis grüner Teeextrakt?
>> 2. Kann grüner Teeextrakt mit Medikamenten interagieren?
>> 3.. Gibt es Gruppen von Personen, die einen grün -Teeextrakt vermeiden sollten?
>> 4. Wie kann ich Anzeichen von Leberproblemen aus grünem Teeextrakt erkennen?
>> 5. Ist es besser, grünen Tee zu trinken oder grüne Teeextrakt -Ergänzungen zu nehmen?
● Zitate:
Grüner Teeextrakt hat aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile als diätetische Ergänzung an Popularität gewonnen. Es sind jedoch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, insbesondere hinsichtlich des täglichen Verbrauchs, entstanden. In diesem Artikel werden die Sicherheitsaspekte der Einnahme untersucht Jeden Tag grünes Teeextrakt und untersucht sowohl seine Vorteile als auch potenzielle Risiken.
Grüner Teeextrakt ist eine konzentrierte Form von grünem Tee mit hohen Polyphenolen, insbesondere Katechinen. Das am häufigsten vorkommende und am besten untersuchte Katechin im grünen Tee ist Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG), von dem angenommen wird, dass er für viele seiner gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist [3].
Grüner Teeextrakt wurde mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter:
1. Unterstützung der Gewichtsreduktion
2. Verbesserte Gehirnfunktion
3. Antioxidative Eigenschaften
4. Herzgesundheitsförderung
5. Blutzuckerregulierung
Diese Vorteile werden hauptsächlich auf die hohe Konzentration von Katechinen zurückgeführt, insbesondere auf EGCG, die im Grünen Teeextrakt enthalten sind [6].
Während grüner Teeextrakt potenzielle gesundheitliche Vorteile bietet, ist sein Sicherheitsprofil komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Die Sicherheit von grünem Teeextrakt ist eng mit ihrer Dosierung und Konzentration verbunden. Nach Angaben der European Food Safety Authority (EFSA) sind Katechine aus grünen Tee -Infusionen und ähnlichen Getränken im Allgemeinen sicher [4]. Wenn sie jedoch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, können Katechin -Dosen bei oder über 800 mg/Tag gesundheitliche Bedenken ausmachen [4].
Eines der primären Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit grünem Teeextrakt ist der potenzielle Einfluss auf die Gesundheit der Leber. Obwohl seltene Fälle von Leberverletzungen im Zusammenhang mit dem Verbrauch von grünem Teeextrakt berichtet wurden [8].
Die EFSA kam zu dem Schluss, dass die Aufnahme von Dosen gleich oder über 800 mg EGCG/Tag als Nahrungsergänzungsmittel zu einer statistisch signifikanten Erhöhung der Serumtransaminasen bei behandelten Probanden im Vergleich zur Kontrolle induziert wurde [9]. Diese Zunahme der Leberenzyme könnte auf Leberstress oder Schäden hinweisen.
Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Reaktionen auf grünen Teeextrakt variieren können. Einige Menschen können aufgrund von genetischen Faktoren, den bereits bestehenden Gesundheitszuständen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten empfindlicher auf ihre Auswirkungen reagieren [5].
Basierend auf aktuellen Forschungs- und Expertenempfehlungen können die folgenden Richtlinien dazu beitragen, einen sichereren Verbrauch von Green Tea Extract zu gewährleisten:
1. Dosierung: Ein sicherer Aufnahmeniveau von 338 mg EGCG/Tag für Erwachsene wurde aus toxikologischen und menschlichen Sicherheitsdaten für Teevorbereitungen abgeleitet, die als feste Bolusdosis aufgenommen wurden [7].
2. Form des Verbrauchs: Grünere Extrakt in Getränkeform kann eine höhere Sicherheitsschwelle haben. Ein beobachteter sicherer Niveau (OSL) von 704 mg EGCG/Tag kann für Teezubereitungen in Getränkeform in Betracht gezogen werden, die auf Daten des menschlichen unerwünschten Ereignisses basieren [7].
3. Timing der Einnahme: Es wird empfohlen, grünes Teeextrakt mit Nahrung und nicht auf leeren Magen zu entnehmen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern [6].
Wenn Sie täglich grünen Teeextrakten entscheiden, ist es wichtig, mögliche Anzeichen von nachteiligen Auswirkungen zu bewusst, insbesondere solche, die sich auf die Gesundheit der Leber beziehen. Beenden Sie die Verwendung und konsultieren Sie einen medizinischen Fachmann, wenn Sie die folgenden Symptome erleben [8]:
- Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
- Magenschmerzen
- dunkler Urin
- Schwitzen
- Brechreiz
- ungewöhnliche Müdigkeit
- Appetitverlust
Bestimmte Gruppen sollten zusätzliche Vorsicht walten lassen oder insgesamt grünen Teeextrakten vermeiden:
1. Menschen mit Lebererkrankungen
2. Personen mit Koffeinempfindlichkeit
3. Diejenigen, die Medikamente einnehmen, die mit grünem Teeextrakt interagieren können
4. Schwangere oder stillende Frauen
Wenden Sie sich immer an einen medizinischen Fachmann, bevor Sie ein neues Ergänzungsregime starten, insbesondere wenn Sie bereits über Gesundheitszustände verfügen oder Medikamente einnehmen.
Die Sicherheit von grünem Teeextrakt kann auch durch die Qualität und Reinheit des Produkts beeinflusst werden. Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus, die unabhängig auf Reinheit und Inhaltsprüfung getestet wurden [6]. Suchen Sie nach Produkten, die ihre EGCG -Inhalte angeben, und halten Sie sich an gute Fertigungspraktiken ein.
Während Green Tea Extract potenzielle gesundheitliche Vorteile bietet, ist es wichtig, diese gegen die potenziellen Risiken auszugleichen. Für viele Menschen kann der Konsum von grünem Tee als Getränk eine sicherere Alternative zu konzentrierten Extrakten sein, was ohne das Risiko für nachteilige Auswirkungen ähnlicher Vorteile bietet [1].
Die Sicherheit der täglichen Einnahme von grünem Teeextrakt hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Dosierung, Verbrauchsform, individueller Sensibilität und allgemeiner Gesundheitszustand. Während der mäßige Konsum von grünem Teeextrakt für die meisten gesunden Erwachsenen sicher sein kann, können hohe Dosen, insbesondere in Supplement -Form, Risiken, insbesondere für die Lebergesundheit, darstellen.
Um Risiken zu minimieren und gleichzeitig von grünem Teeextrakt zu profitieren:
1. Halten Sie sich an empfohlene Dosierungen (unter 338 mg EGCG/Tag für Ergänzungsmittel)
2. Erwägen Sie, grünen Tee als Getränk anstatt in Extraktform zu konsumieren
3. Nutzen Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Lebensmitteln
4. Seien Sie sich der potenziellen Nebenwirkungen bewusst und stoppen Sie die Verwendung, wenn sie auftreten
5. Wenden Sie sich an einen medizinischen Fachmann
Während Green Tea Extract für viele Menschen eine vorteilhafte Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein kann, ist es entscheidend, seinen Verbrauch achtsam und mit einem Bewusstsein für potenzielle Vorteile und Risiken zu nähern.
Die empfohlene tägliche Dosis von grünem Teeextrakt variiert je nach Form und Konzentration. Für Nahrungsergänzungsmittel wurde ein sicherer Aufnahmeniveau von 338 mg EGCG/Tag für Erwachsene vorgeschlagen. Es ist jedoch immer am besten, die Dosierungsanweisungen auf dem Produktetikett zu befolgen und sich mit einem medizinischen Fachmann zu wenden.
Ja, grüner Teeextrakt kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren. Es kann die Absorption und Wirksamkeit bestimmter Medikamente beeinflussen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Blutverdünner, einige Antibiotika sowie bestimmte Herz- und Blutdruckmedikamente. Wenden Sie sich immer an Ihren Gesundheitsdienstleister über mögliche Interaktionen, bevor Sie grünen Teeextrakten einnehmen.
Bestimmte Gruppen sollten Vorsicht walten lassen oder grünen Teeextrakten vermeiden, einschließlich Menschen mit Lebererkrankungen, Personen mit Koffeinempfindlichkeit, Personen, die Medikamente einnehmen, die mit grünem Teeextrakt interagieren, und schwangere oder stillende Frauen. Es ist immer am besten, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, bevor ein neues Ergänzungsregime beginnt.
Zu den Anzeichen potenzieller Leberprobleme aus grünem Teeextrakt gehören die Gelbfärbung von Haut oder Augen (Gelbsucht), Magenschmerzen, dunklem Urin, Schwitzen, Übelkeit, ungewöhnliche Müdigkeit und Appetitverlust. Wenn Sie eines dieser Symptome erleben, nehmen Sie die Ergänzung auf und konsultieren Sie sofort einen Gesundheitsberuf.
Für die meisten Menschen kann das Trinken von grünem Tee als Getränk sicherer sein, als konzentrierte Gree Tea -Extrakt -Ergänzungen zu nehmen. Grüner Tee in seiner natürlichen Form bietet ähnliche Vorteile ohne das erhöhte Risiko für Nebenwirkungen im Zusammenhang mit hochdosierten Extrakten. Die Wahl zwischen den beiden hängt jedoch von den individuellen Gesundheitszielen ab und sollte mit einem Gesundheitsdienstleister diskutiert werden.
[1] https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingRedententsmono-960/green-tea
[2] https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content?contentTypeid=19&contentid=greenteaextract
[3] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/pmc2855614/
[4] https://www.efsa.europa.eu/en/press/news/180418
[5] https://www.medicalnewStoday.com/articles/269538
[6] https://www.healthline.com/nutrition/10-tenefits-of-green-tea-extract
[7] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29580974/
[8] https://www.canada.ca/en/health-canada/services/drugs-health-products/medeffect-canada/safety-reviews/green-tea-extract-containing-natural-html
[9] https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/5239
[10] https://www.vumc.org/poison-control/toxicology-question-week/march-12-2021-what-are-adverse-effects-green-tea-extract
[11] https://www.canada.ca/en/health-canada/services/food-nutrition/public-involvement-partnerships/notice-modification-list-permited-supplemental-ingredient-Permit-green-tea-extract-supplyThedient-foods/document.html
[12] https://www.tga.gov.au/news/safety-alerts/camellia-sinensis-green-tea-extract